Beste Antwort
Nein, er basiert nicht auf einer wahren Begebenheit.
Allerdings ist definitiv nicht die erste Geschichte über das Überleben auf einer unbewohnten Insel. Die Geschichte in Cast Away erinnerte mich an den Roman Robinson Crusoe, von Daniel Defoe. Es ist der erste Roman, der sich mit dieser Art von Überlebensgeschichte befasst und 1719 geschrieben wurde.
Hier ist ein nützlicher Link zu einem Artikel, der die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Wegwerfen und Robinson Crusoe:
Obwohl die Parallelen zu Robinson Crusoe ist offensichtlich, Cast Away verfehlt den Punkt.
Antwort
Es ist ein reiner Marketingbegriff. Es gibt keinen gesetzlichen Standard, der eingehalten werden muss, um diesen Satz zu verwenden.
Zum Beispiel beginnt der Film FARGO der Brüder Coen mit dem folgenden Text:
Dies ist eine wahre Geschichte . Die in diesem Film dargestellten Ereignisse fanden 1987 in Minnesota statt. Auf Wunsch der Überlebenden wurden die Namen geändert. Aus Respekt vor den Toten wurde der Rest genau so erzählt, wie er sich ereignete.
Joel Coen erklärte später: „… wie wir gerne sagen, das einzig wahre daran ist, dass es eine Geschichte ist. „
“ basierend auf einer wahren Begebenheit „kann also alles bedeuten, von der Zusammensetzung des Coen bis hin zu einem Dokumentarfilmer, der sein Bestes versucht, um die Fakten so darzustellen, wie sie mit der Kamera auftreten.
Wie ich bereits erwähnt habe, sind sogar Dokumentarfilme Fiktion – das heißt, sie sind eine hochselektive und redaktionelle Darstellung von Ereignissen, die manipuliert wurden, um einen bestimmten Standpunkt darzustellen, insbesondere angesichts des Lobes auf „Advocacy“ Filmemachen “(Filme, die ein bestimmtes Argument darstellen sollen) als Kern des modernen dokumentarischen Geschichtenerzählens finden Sie in einem vollständig erzählenden fiktiven Stück oft mehr tatsächliche Wahrheit als in jedem Advocacy-Film, der dieses Jahr den Oscar gewinnt. Aber ich schweife ab.
Ich habe mehrere Drehbücher „basierend auf einer wahren Begebenheit“ in Zusammenarbeit mit den Leuten geschrieben, denen m die Geschichte ist tatsächlich passiert. All dieses Schreiben ist notwendigerweise eine Entscheidung darüber, was eingegeben und was weggelassen werden soll. Da es keine Möglichkeit gibt, eine Filmgeschichte zu erzählen, ohne diese Entscheidungen zu treffen, trifft der ethische Filmemacher diese Entscheidungen auf der Grundlage der Wahrheit und nicht der Fakten.
Sie können jeden Film auf Wikipedia nachschlagen, und dies wird normalerweise der Fall sein Geben Sie detaillierte Notizen darüber, wie der Film vom Ausgangsmaterial abgewichen ist – sei es ein fiktives Buch oder ein Zeitungsbericht über ein reales Ereignis. Die Frage sollte nicht nach den Abweichungen sein; Das ist ein unvermeidlicher Teil des Geschichtenerzählens. Die Frage sollte lauten: „Hat der Wechsel der Fakten von einem Medium des Geschichtenerzählens zu einem anderen die Wahrheit bewahrt oder zumindest die Wahrheit unterstützt, die die Geschichte in dem neuen Medium zu erzählen versuchte?“