Beste Antwort
Ja, es ist schädlich. Bitte beachten Sie, dass der größte Teil des Motorverschleißes beim Aufwärmen des Motors oder mit anderen Worten bei einer Temperatur auftritt, die unter der optimalen liegt. Bei einer Fahrt von 500 Meilen wird der Motor nicht so stark abgenutzt wie beim Aufwärmen von minus 20 Grad Celsius auf die normale Betriebstemperatur. Beachten Sie, dass die optimale Betriebstemperatur für einen benzinbetriebenen Motor zwischen 95 und 105 Grad Celsius liegt. Bei Dieselmotoren ist diese Temperatur tendenziell niedriger. Was machst du eigentlich, wenn du dein Auto startest? Sie erwärmen den Motor von der Außentemperatur, die zwischen minus 20 und plus 20 bis 100 Grad Celsius liegen kann. Während dieses Aufwärmens tragen Sie zum Verschleiß des Motors bei. Besonders wenn Sie hart fahren, wenn der Motor nicht vollständig aufgewärmt ist. Sie sollten niemals hart fahren, bis der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat. Jetzt haben Sie den Motor aufgewärmt. Sie können so lange fahren, wie Sie möchten oder so hart, wie Sie möchten. Sie fahren jedoch nur wenige Kilometer und schalten dann das Auto aus. Nach dem Abkühlen starten Sie es erneut. Ein weiterer Aufwärmzyklus. Hast du die Idee? Ganz zu schweigen von der Abnutzung Ihres Anlassers, Ihrer Batterie oder Ihres Anlassermagneten…
Antwort
Wenn ein Auto kalt gestartet wird, verbraucht das System etwas mehr Kraftstoff / Luftmischung als wenn warm. Dies wird jedoch ziemlich bald nach dem Start sinken. Wenn Sie Ihr Auto starten und dann ein oder zwei Minuten im Leerlauf laufen, werden Sie wahrscheinlich eine Änderung in der Motornote hören, wenn die automatische Drossel den Kraftstoff abschaltet. Dies führt wahrscheinlich zu dem Mythos, dass das Abschalten an der Ampel nicht der Fall ist „t nützlich. Es ist jedoch ein Mythos. Der zusätzliche Kraftstoffverbrauch ist nur bei kaltem Auto. Bei einem aufgewärmten Motor – nur wenige Minuten Laufzeit oder eine Meile Entfernung – ist beim Starten des Motors keine Drossel erforderlich.
Das tatsächliche Umdrehen des Motors zum Starten erfordert einen kleinen Kraftstoffmenge. Beim Umkippen des Motors im Leerlauf wird jedoch auch Kraftstoff verbraucht. Das Gleichgewicht zwischen beiden liegt bei weitem nicht in der Nähe der 3-Minuten-Regel, die das OP erwähnt. Es liegt wahrscheinlich näher an einer 3-Sekunden-Regel Der Kraftstoff für den Start eines modernen Autos ist sehr klein.
Aus diesem Grund lassen Autohersteller Autos jetzt ausschalten und beim Stoppen automatisch neu starten. Die Hersteller haben die Wissenschaft durchgeführt und festgestellt, dass dies wirklich einen großen Unterschied macht Diese automatisierten Start / Stopp-Systeme werden bei Mai-Automodellen schnell zum Standard. Die Hersteller würden solche Systeme nicht einsetzen, wenn sie nicht effektiv wären. Tatsächlich rechnet Ford damit, dass das Start / Stopp-System Stoppsystem in ihrem 2014 Ford Fusion , spart 10\% Kraftstoff i n Stadtverkehr.
Das Start / Stopp-System ist auf dem US-Markt noch recht neu. In Europa, wo die Kraftstoffpreise deutlich höher sind als in den USA, sind Autos mit eingebauten Start / Stopp-Systemen sehr verbreitet und beliebt.
Natürlich haben Autos mit Start / Stopp-Systemen Batterien und Anlasser im Vergleich zu Ihrem normalen Auto aufgepeppt. Bei einem normalen Auto würde das Starten und Stoppen des Motors den Anlasser und die Batterie häufig stärker belasten. Wenn Sie den Motor jedoch manuell starten / stoppen würden, würden Sie dies nicht so häufig tun wie bei automatisierten Systemen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Anlasser oder die Batterie in den drei oder fünf Jahren, in denen Sie das Auto besitzen, tatsächlich verbrauchen, ist gering. Sie können selbst beurteilen, wann der Motor abgestellt werden soll. Wenn Sie wissen, dass die Ampel rot ist oder wenn Sie sehen, dass die Verkehrswarteschlange für eine gewisse Entfernung vor Ihnen gestoppt ist, lohnt es sich im Allgemeinen, abzustellen.