Wann möchte man die Traktionskontrolle in seinem Auto ausschalten?


Beste Antwort

Die Traktionskontrolle ist eine Plage für die Gesellschaft in nördlichen Klimazonen mit alles andere als brandneuen Reifen und trockenes Pflaster. Das Erkennen, dass Räder durchdrehen und die Stromversorgung abschalten UND Pausen einlegen, ist das Gegenteil von allem, was jemand mit einem halben verdammten Sinn tun muss, wenn er schneebedeckte Bedingungen überquert. (Ich spreche nicht über Autobahngeschwindigkeiten, also steck dein Höschen nicht in deinen Arsch). Die Traktionskontrolle sollte für eine optimale Fahrerkontrolle fast NIEMALS bei Geschwindigkeiten in der Stadt aktiv sein. Jede Korrekturbewegung des Fahrers wird vom verdammten Computer erneut „korrigiert“, wodurch Korrekturmaßnahmen einen Netto-Null-Effekt, wenn nicht sogar einen negativen Effekt erzielen. Halten Sie einfach das Rad, halten Sie die Pausen und warten Sie auf die Kollision!

Das Gleiche gilt für Antiblockierpausen, die bei langsamen Geschwindigkeiten aktiviert werden und zwischen den Impulsen nicht genügend Zeit lassen, um das Eindringen der Reifen durch den Schnee zu ermöglichen zu den trockeneren Schichten darunter. Dies führt zu einer Erhöhung des Bremswegs bei niedrigen Geschwindigkeiten um ca. 30\%. Ich spreche wieder von SLOW (in der Stadt) 40 km / h und unter Geschwindigkeiten. Auch hier müssen die ungebildeten Ingenieure, die in Texas oder Südkalifornien leben, ihren Hintern in das nördliche Klima ziehen, Ihr verdammtes Gleitlineal wieder herausholen und setzen Beschleunigen Sie sensible Daten in Ihre aktuell fehlerhaften Daten. Dasselbe gilt für die Computerisierung, was die Boeing 737 zum Absturz gebracht hat, wo Ingenieure glauben, dass DATEN BESSER sind als die Verwendung Ihres Kopfes und Ihrer eigenen Erfahrung. Man kann keine Erfahrung sammeln, wenn Computer die Kontrolle übernehmen und fehlerhafte „Ratschläge“ geben und die Kontrolle nicht aufgeben …

Antwort

Sie benötigen eine Traktionskontrolle nur bei rutschigen Bedingungen. Dies gilt während oder nach einem Regensturm, während oder nach einem Schneesturm oder wenn die Straße nicht asphaltiert und schlammig ist, wenn die Straße schneebedeckt oder vereist ist oder eisige Stellen aufweist oder wenn sich nasse Blätter auf der Straße befinden . Wenn die Fahrbahn trocken und sauber ist, benötigen Sie keine Traktionskontrolle.

Die Vorteile des Ausschaltens der Traktionskontrolle sind eine messbare Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs und eine leichte Verringerung des Reifenverschleißes. Das Abbiegen bei hohen Geschwindigkeiten wird durch die Traktionskontrolle etwas verbessert, aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie so schnell fahren. Und natürlich sollten Sie die Traktionskontrolle nicht einschalten, wenn Sie sich einer Autobahnkurve nähern.

Sie können sicher fahren, ohne dass die Traktionskontrolle aktiviert ist. Zumindest wird die Traktionskontrolle nicht weniger sicher sein. Es gibt viele andere Gefahren, die das Fahren unsicher machen können, unabhängig davon, ob Ihre Traktionskontrolle aktiviert ist. Passen Sie von all diesen auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.