Was bedeutet 1 Korinther 6: 9-11?

Beste Antwort

Die Bedeutung der Passage ist, dass Menschen, die von Dingen dieser Welt besessen sind, und Er gibt viele Beispiele, kann das Reich Gottes nicht erben. Dies sind alles Sünden des Überflusses: Zum Beispiel sagt er „Säufer“, aber nicht diejenigen, die wie Jesus Wein zum Abendessen genießen.

Viele Leute denken, dass diese Liste Homosexualität enthält, aber das basiert auf Vermutungsdefinitionen von zwei griechischen Wörtern. Die erste Ausgabe (1949) des RSV New Testament kombiniert die beiden Wörter und übersetzt sie als „Homosexuelle“, die zweite Ausgabe (1971) kombiniert sie nicht oder übersetzt sie nicht auf diese Weise. Die Bedeutung des Wortes „homosexuell“ wurde Mitte des 19. Jahrhunderts auf Deutsch erfunden, erschien Ende des 19. Jahrhunderts erstmals in englischer Sprache und seine englische Bedeutung war im Fluss. Im 19. Jahrhundert konnte man eine Schule für Mädchen als homosexuelle Schule bezeichnen, was bedeutet, dass alle Schüler des gleichen Geschlechts waren. Das Wort „homosexuell“ wurde möglicherweise 1971 weggelassen, weil seine Bedeutung noch ungewiss war und die Bedeutung des zugrunde liegenden griechischen Wortes ebenfalls ungewiss war.

Bibelübersetzungen müssen verkauft werden, oder es macht keinen Sinn, sie zu machen Daher können es sich die Übersetzer nicht leisten, die Empfindlichkeiten ihrer Zielgruppe zu beleidigen. Die Behandlung sozialer Probleme, um die wir uns Sorgen machen, die aber nicht die Menschen des ersten Jahrhunderts betrafen, weist häufiger auf das beabsichtigte Publikum hin als auf die Früchte der Wissenschaft. Einige Übersetzungen übersetzen beispielsweise griechische Wörter, die Sklaven als „Diener“ bezeichnen.

Das erste der beiden hier diskutierten Wörter (μαλακοὶ und ἀρσενοκοῖται) bedeutet wörtlich „Schwächlinge“, wie Martin Luther es übersetzt hat das 16. Jahrhundert, und es bezieht sich offensichtlich auf wunschgewaschene Menschen, die keine Verpflichtungen eingehen können.

Der zweite Begriff kommt nur zweimal in Koinē-Griechisch vor, einmal hier und einmal in den Sybilline-Orakeln und in beiden Fällen Es ist ein Element in einer Liste, was bedeutet, dass der Kontext uns keinen Hinweis auf seine Bedeutung gibt. Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus „Arsen“, was „Mann“ bedeutet, und „Koines“, was „Bettler“ bedeutet und sich auf den Geschlechtsverkehr bezieht. Ohne weitere Forschung könnte man sagen, dass es entweder „Männer, die Sex mit Männern haben“ oder „Männer, die viel Sex haben“ bedeutet. Der erste streckt es, weil „Arsen“ eine zweite Form hat, „Arren“, die im Allgemeinen in zusammengesetzten Substantiven verwendet wird, wenn der Mann Gegenstand der Handlung ist, während „Arsen“ verwendet wird, wenn der Mann der Handelnde des ist Aktion. Daher ist die Idee, dass dies Männer betrifft, die Sex mit Männern haben, eine Funktion der Sensibilität des Übersetzers, nicht der von Paul. Da die anderen Sünden Sünden des Überflusses sind, bedeutet dieses Wort höchstwahrscheinlich „Männer, die viel herumschlafen“. Der NRSV macht dieses Wort sinnvollerweise zu „männlichen Prostituierten“, da orgiastischer Sex im ersten Jahrhundert am häufigsten in heidnischen Fruchtbarkeitskulttempeln auftrat, in denen die Verwendung einer männlichen Prostituierten die Möglichkeit unerwünschter Nachkommen ausschloss.

In den Tagen Viele Städte hatten Denkmäler für ein schwules Paar. Die Geschichte hinter den Denkmälern war, dass ein brutaler Diktator versucht hatte, die beiden Männer gegeneinander auszuspielen. Sie töteten ihn und führten eine Demokratie ein und wurden so als Helden angekündigt. Paul hatte offensichtlich Einwände gegen heterosexuellen Missbrauch, aber nicht gegen heterosexuelle Ehe. Wenn er Einwände gegen schwule Paare im Gegensatz zu gleichgeschlechtlichem sexuellem Missbrauch gehabt hätte, hätte er diese Denkmäler, denen er in fast jeder Stadt, die er auf seinen ausgedehnten Reisen besuchte, begegnet war, mit Sicherheit verurteilt – aber er hat sie nie erwähnt.

Antwort

Die Bedeutung der Verse ist so klar, dass es sich um eine geladene Frage zu handeln scheint. Es bedeutet genau das, was es sagt, aber wie bei allem wird ein Kontext einige Probleme klären.

Paulus ist in Kapitel 6 sehr deutlich, dass Ungerechtigkeit das Reich Gottes nicht erben wird. Er gibt dann einige sehr explizite Beispiele für die Art des Lebensstils oder Verhaltens, die für Ungerechtigkeit typisch sind, und ich bin sicher, dass sie repräsentativ und keine vollständige Liste sind.

Die gute Nachricht ist, dass er in Vers 11

Und so waren einige von Ihnen. Aber du wurdest gewaschen, aber du wurdest geheiligt, aber du wurdest im Namen des Herrn Jesus und durch den Geist unseres Gottes gerechtfertigt.

Du warst so und jetzt bist du nicht. Wie haben sie sich verändert? Sie schienen aus einer sehr hedonistischen Gemeinschaft zu stammen, die solche Handlungen als normal zu betrachten scheint und jeder für sich, alles ist möglich. Wie könnten sie sich möglicherweise verwandeln?

Die Frage geht zum Herzen, ein Gläubiger zu werden. Seit Gott anfing, seine Beziehung zum Menschen zu pflegen, war es offensichtlich, dass der Mensch ein Gesetz nicht einhalten konnte, egal wie gut seine Absicht war. Die Natur der Menschheit war gegen das Gesetz. Dies wird sowohl bei Galatern als auch bei Römern gut gesprochen.

Daher ist mir klar, dass das NT-Leben nicht erfolgreich sein würde, wenn neue Gesetze auferlegt oder gefördert würden, selbst wenn sie von jemandem sanktioniert würden, der dies tat stand von den Toten auf.

Die einzige Art und Weise, wie ein Gläubiger ein rechtschaffenes Leben führen kann, insbesondere wenn er aus einer solchen hedonistischen Gesellschaft hervorgeht, war eine völlige Veränderung des Herzens oder Natur.

Das ist das Evangelium. Paul schrieb wie oben angegeben

Und solche waren einige von Ihnen. Aber du wurdest gewaschen, aber du wurdest geheiligt, aber du wurdest im Namen des Herrn Jesus und durch den Geist unseres Gottes gerechtfertigt.

Was ist mit ihnen passiert?

Sie waren es gewaschen, wurden sie geheiligt, von Gott getrennt, für Gott. Indem sie das Blut Jesu und das Werk Gottes akzeptierten, um ihre Sünden abzuwaschen, veränderte sich ihre Natur. Sie waren so, aber nicht mehr.

Wurden sie akzeptiert, obwohl sie eine schmutzige (normale!) Geschichte hatten? Absolut!

Warum akzeptiert? Weil ihre Herzveränderung ihnen eine andere Natur gab. Sie waren nicht mehr die gleichen.

Die gestellte Frage bringt mich zu der Frage, wie viele Menschen die Erlösung sehen. Sie glauben nicht an die Kraft des Blutes. Sie haben keinen Respekt vor dem Kreuz und seiner Kraft.

Sie sehen nur, was sie fühlen oder was sie getan haben oder was sie beschriftet sind. Der Fokus liegt auf ihnen und dem, was sie nicht ändern können.

Der Fokus verlagert sich also auf einen Kampf um Toleranz anstatt auf das Vertrauen in das Blut. Die Kirche wird von denen herausgefordert, inklusiv zu sein, die nicht bereit sind, an das Blut zu glauben. Die Botschaft des Kreuzes wird verwässert, so dass sie nur ein Symbol wird, stattdessen die Tür zur Kraft Gottes.

Paulus schrieb in Kapitel 1 von 1 Korinther

Für die Botschaft der Kreuz ist Torheit für diejenigen, die umkommen, aber für uns, die gerettet werden, ist es die Kraft Gottes.

Was bedeutet 1Kor 6: 9–11?

Es bedeutet dass die Kraft Gottes sowohl notwendig als auch ausreichend ist, um ein Leben zu verändern, unabhängig von ihrer Vergangenheit. Die Veränderung, die sich in einem Leben ergibt, macht einen zu einer neuen Schöpfung, die das Reich Gottes erben kann.

Auch wenn das Christentum eine Wahl ist, öffnet die Wahl einen für die Kraft Gottes zur Veränderung. Man bleibt nicht mit Selbstmotivation oder Willenskraft zurück, um eine Veränderung herbeizuführen. Es ist Gott, der den Unterschied macht und es ist völlig übernatürlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.