Was bedeutet das Lied ' Rock the Casbah ' meine?


Beste Antwort

Auf „ Rock the Casbah “ bedeutet jetzt, etwas zu tun, das SIE denke, es ist richtig, weil es RICHTIG ist, auch wenn eine BEHÖRDE es VERBOTEN hat.

Die Entstehung von Rock the Casbah kam vom Schlagzeuger Topper Headon * ( die sich nach ihrem ersten Album dem Clash angeschlossen hatten). Topper schrieb die Musik und die Originaltexte, die von Joe Strummer verworfen wurden. Joe hat etwas Zeitloseres und Universelleres geschrieben. Sie können Dissertationen darüber lesen, was es bedeutet, aber letztendlich geht es um FREIHEIT – Ihre Freiheit, das Richtige zu tun, auch wenn andere Ihnen diese Freiheit nicht geben.

Eine Kasbah, auch bekannt als Qasaba, Gasaba und Quasabeh oder in der älteren englischen Casbah oder Qasbah und Qassabah in Indien sind eine Art Medina oder Festung. Das Wort Kasbah stammt aus dem Arabischen القصبة und bedeutet „zentraler Teil einer Stadt oder Zitadelle – dies ist das Symbol der Autorität im Lied.

Es ist auch so Die Musik eines talentierten Musikers Topper Headon, der auf Tanzmusik reagiert, verheiratet mit dem universellen Reiz von Lyrics von Joe Strummer und einem frühen Beispiel für Punk Funk. Topper Headon hatte den Clash zum Zeitpunkt der Erstellung des Videos verlassen und wurde zu einer US-Top 10 Hit, original Clash Debütalbum Schlagzeuger Terry Chimes (auch bekannt als Tory Crimes) gab zurück und erscheint im Video. Ein Hit im Jahr 1982, drei Jahre nach dem Verbot westlicher Musik im Iran, was Joe wahrscheinlich im Hinterkopf hatte, als er die Texte schrieb.

Rachid Taha macht ein schönes Cover / Reimagine

(*) Als Headon ohne seine drei Bandkollegen im Studio war, nahm er nach und nach die Drum-, Piano- und Bass-Parts auf und nahm den Großteil des Songs auf. “ s Musikinstrumentierung selbst .

Auch nicht ihr einziger Punk-Funk-Klassiker – The Magnificent Seven erscheint auf Sandinista.

Antwort

Die Person in dem Lied ist Bonnie Prince Charlie, eine verbannte Thronfolgerin von Schottland, England und Irland.

Hier ist eine wahre Geschichte: In den Highlands von Schottland gab es einen massiven Krieg. Es war hauptsächlich gegen die Engländer und die Leute, die den Enkel des abgesetzten Königs James unterstützten. Dieser Enkel hieß Charles Edward Stuart, und diejenigen, die ihn unterstützten, waren hauptsächlich Highland Scots, besser bekannt als Jacobites.

Am 16. April 1746 fand auf dem Culloden Moor in der Nähe von Inverness in Nordschottland eine große Schlacht statt. Die Jakobiten wurden dort besiegt und Prinz Charles floh um sein Leben. Die verbleibenden Jakobiten halfen ihm, verrieten ihn jedoch nie, trotz des Preises von 30000 Pfund für seine Gefangennahme. Und so lernte Charlie Flora MacDonald kennen.

Flora war nicht gerade eine harte Jacobite, aber sie hatte Mitleid mit Charlie und arrangierte daher mit ein paar Leuten, dass sie den sogenannten Young Pretender nehmen würde heimlich mit ihr auf die Isle of Skye zu reisen, verkleidet als irische Magd. Und so segelte Flora zusammen mit einigen anderen Männern und Bonnie Prince Charlie selbst nach Skye, was unzählige Geschichten und Lieder inspirierte, die heute noch gesungen werden.

Es ist wahrscheinlich, dass die Jakobiten ein Lied darüber sangen ihr vermisster Prinz, der so weit von ihnen entfernt war. Aber offensichtlich, wenn sie belauscht würden, würde dies ihnen schlimme Konsequenzen für die siegreichen Engländer bringen, so dass die Person, von der sie sangen, nur als „Bonnie“ bezeichnet wurde, was entweder einen Mann oder eine Frau bedeuten konnte, und verkleidet war, um wie eine zu klingen Liebeslied.

Dies erklärt, warum ich dachte, das Lied spreche von einer trauernden Frau und ihrem auf See verlorenen Seemannsmann oder einer Mutter, die ihr Baby über das Wasser schickte, damit er anderswo Sicherheit finden konnte. Jetzt, da ich weiß, dass es sich um einen Prinzen handelt, der seit 200 Jahren weg ist, singe ich gerne „Meine Bonnie liegt über dem Ozean“

Meine Bonnie liegt über dem Meer.

Prinz Charlie liegt über dem Meer.

Der Pretender liegt über dem Ozean,

Oh, bring mir meine Bonnie zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.