Beste Antwort
„Los“.
„Ja“.
„Nein“.
„Vielleicht“.
„Eins“.
„Zwei“.
„Drei“. (….)
„Ihn“.
„Sie“.
„Ich“.
„Dort“.
„Them“.
„Awful“.
„Awesome“.
„Whoa!“
Viele Wörter, die in Aussagen verwendet werden, in denen das Subjekt (oder Objekt) und das Verb (und manchmal, wie auch bei einem Verb, wie „Go“, bei denen es sich um das Subjekt und das Objekt handelt, „impliziert“ sind. kann einen „vollständigen“ Satz darstellen.
Wenn der Satz, wie bei vielen der obigen Beispiele, eine Antwort auf eine direkte Frage ist, wird es normalerweise nicht als notwendig angesehen, eine oder alle Fragen zu wiederholen Die Antwort auf eine Frage wie „Wer hat das getan?“ kann also einfach „Ich“ sein.
Der Schlüssel dort ist immer das Wort „impliziert“ / p>
Antwort
Ich habe meine Zweifel, dass NEIN ein Satz ist.
Nach der englischen Grammatik ist ein Satz eine Gruppe von Wörtern mit einem Betreff und einem Prädikat , die eine Aussage, einen Ausruf, einen Befehl oder eine Frage übermittelt. Es sollte einen Hauptsatz mit oder ohne Nebensätze enthalten.
Die einzelnen Wörter wie „Nein, ich, ja, du, ich, er, warum, wo morgen, heute“ können als angemessene Antworten oder Antworten auf Fragen bezeichnet werden, aber sie sind keine Sätze .
Sätze sollten vollständig sein.
Ich bin. Dies ist ein kurzer Satz
Ich bin das Thema
Am ist das Prädikat
Ich bin … Dies kann eine vollständige Antwort für a sein Frage wie „Gehst du aufs College? Bringst du die Kinder zur Schule? Interessieren Sie sich für Keramik? “
Hier ist das Prädikat, das über das Thema„ Ich “spricht. Am ist die Verbform von „ist“ zur Verwendung mit I.
Hier bedeutet es ja, existieren, zustimmen, werden, werden, sicher