Was ist der Unterschied zwischen Religionen und Kulten?

Beste Antwort

Ich bevorzuge die folgende Formulierung:

Was unterscheidet einen Kult und eine Religion?

Ich fand es sehr schwierig zu antworten, da beide Begriffe „Kult“ und „Religion“ schlecht definiert sind, aber lassen Sie mich es noch einmal versuchen, beginnend mit dem Wörterbuch:

Kult : ein System religiöser Verehrung und Hingabe, das auf eine bestimmte Figur oder ein bestimmtes Objekt gerichtet ist: der Kult von St. Olaf

• eine relativ kleine Gruppe von Menschen mit religiösen Überzeugungen oder Praktiken, die von anderen als seltsam oder unheimlich angesehen werden: ein Netzwerk von Satan- Kulte verehren

• [ein soziales Phänomen, das durch] verlegte oder übermäßige Bewunderung für eine bestimmte Person oder Sache gekennzeichnet ist: ein Personenkult, der die Kulte umgibt Führer

New Oxford American Dictionary online

He Wir haben drei Kriterien, anhand derer wir einen Kult unterscheiden können. Sie haben einen vielfältigen und unterschiedlichen Charakter, und jeder wird anscheinend als ausreichende Bedingung für den Kultstatus dargestellt. Die zweite ist vage und etwas fragwürdig, die dritte bewertend und subjektiv und in ihrer Mischung aus Singular und Plural etwas inkonsistent. Betrachten wir sie dennoch einzeln, da sie insbesondere für das Christentum gelten.

St. Olaf, Olaf II. Haraldsson, König von Norwegen 1015–1028, soll im Laufe des Kurses für das Christentum gestorben sein einer großen Schlacht, obwohl das durchaus eine Erfindung sein könnte. In jedem Fall können Sie „St.“ durch „Jesus“ ersetzen. Olaf “in der obigen Definition, und das an sich bedeutet, dass das Christentum ein Kult ist.

Nein? Warum nicht?

Die unzähligen Arten des Christentums stellen selbst insgesamt eine deutliche Minderheit der gesamten menschlichen Bevölkerung dar, weniger als jeder Dritte. Darüber hinaus werden sie von vielen als seltsam und von einigen als unheimlich angesehen.

Was haben überhaupt viele Anhänger damit zu tun? Selbst wenn jeder letzte Mensch auf der Welt den Planeten Mars oder den Hope Diamond als den höchsten Schöpfergott verehren würde, wäre dies immer noch ein Kult.

Auch aus diesen Gründen ist es fraglich, Zumindest ist dieses Christentum ein Kult, der nur aufgrund absoluter Zahlen großartig ist.

Nein? Warum nicht?

Was „verlegte oder übermäßige Bewunderung“ betrifft, fällt mir wieder der Name „Jesus“ ein.

Vielleicht sagen Sie nein, in seinem Fall ist Bewunderung nicht verlegt oder übermäßig. Aber wenn ja, dann höchstwahrscheinlich nur, weil es um Ihren eigenen Kult geht. Und wieder, was darauf hindeutet, dass das Christentum ein Kult ist.

Ich denke, es ist fair zu sagen, dass das Christentum zumindest als Kult zählt. Was andere Religionen betrifft, wenn es eine gibt, die nach einem der oben genannten Kriterien nicht als Kult gilt, weiß ich nicht, um welche es sich handelt.

Lassen Sie mich dann eine vorläufige Antwort auf Ihre Frage geben :

Ein Kult ist wie oben definiert, vielleicht in lexikalischen Begriffen angemessen, wenn auch nicht in analytischen Begriffen, und jede Religion zählt als Kult.

Antwort

Nur die schlecht informierten sind leichtgläubig genug zu glauben, dass es keinen Unterschied zwischen einer legitimen Religion und einem Kult gibt. Es gibt tatsächlich quantifizierbare Unterschiede.

Eine Religion kann zu der einen oder anderen Zeit einige der Merkmale eines Kultes, aber auch jede Organisation, einschließlich Rotary Clubs, Golf-Teams, Bruderschaften und Veteranenorganisationen. Das macht sie nicht zu Kulten. Ein klares Bild eines Kultes wird angezeigt, wenn Sie mehrere der unten aufgeführten Merkmale anwenden.

Kulte brechen nicht nur Gesetze, sondern verletzen auch Religionen und geben Sie Antitheisten ohne das Urteilsvermögen, den Unterschied zwischen Munition und Munition zu erkennen, um die tatsächlichen Menschen des Glaubens weiter zu stereotypisieren.

Die 11 Gebote von Kulten gegen Religionen.

1) KULT: Einzelner, unbestrittener Anführer , der alle Regeln ohne Rechenschaftspflicht gegenüber Gleichaltrigen, einem Presbyterium, a Kapitel oder Co-Führer.

RELIGION: Pluralität und Hierarchie der Führung, die untereinander mit einer Charta oder einer Kirchenverfassung rechenschaftspflichtig sind, einschließlich eines Mechanismus, um Führer zu entfernen, die ihre Macht missbrauchen.

2) KULT: Zusammenleben. Mitglieder leben oft in einer Gruppe oder Gemeinde, oft mit dem Führer.

RELIGION: Mitglieder haben ihr eigenes Leben und Zuhause und kommen zusammen, um zu verehren oder Kontakte zu knüpfen, und kehren dann in Familienhäuser zurück.

3) KULT: Isolierung. Mitglieder dürfen häufig nicht mit Außenstehenden interagieren / Kontakte knüpfen und müssen sich häufig von ihren Freunden und Familienmitgliedern trennen.

RELIGION: Respektieren Sie die Freunde und Familie ihrer Anhänger und fördern Sie fast immer die familiären Beziehungen, auch mit Familienmitgliedern, die nicht Teil der Religion sind.

4) KULT: Zwang. Zwangsrekrutierungsmethoden, häufig einschließlich Schlafentzug, Zurückhalten von Nahrungsmitteln oder Toilettenpausen, Sperren des Eingeweihten in einem Raum mit einer Reihe von Personen, die die Ideen der Gruppe einhämmern. Dies sind klassische Gehirnwäsche-Techniken.

RELIGION: Mitglieder, einschließlich neuer Mitglieder, können kommen und gehen, wie es ihnen gefällt.

Es braucht kein Genie, um den Unterschied hier zu erkennen. Atheisten behaupten oft, dass alle Religionen andere, insbesondere ihre Kinder, einer Gehirnwäsche unterziehen. Wenn Gehirnwäsche bedeutet Wenn Sie Ihren Kindern beibringen, woran Sie glauben, dann tut es jeder, nicht nur Menschen des Glaubens.

Es wird oft behauptet, dass die meisten Menschen des Glaubens mit diesem Glauben aufgewachsen sind, was ein Beweis für „i ndoctrination. „Nicht durch die Definition, wie Kulte dies tun. Darüber hinaus sind die meisten Demokraten in demokratischen Familien und die Republikaner in konservativen Familien aufgewachsen. Niemand beschuldigt politische Parteien der „Indoktrination“ oder „Gehirnwäsche“. Dies ist nur eine antireligiöse Rhetorik und hat nichts mit echter Gehirnwäsche zu tun. (Hinweis: Ich bin nicht mit dem Glauben aufgewachsen, den ich jetzt habe)

5) KULT: Wiederholung. Den Mitgliedern wird täglich gesagt, was sie glauben sollen, mit intensiven, wenn auch oft subtilen Indoktrinationstechniken, mit denen Mitglieder festgehalten werden. Die wenigen Punkte, die diesen Kult auszeichnen, werden endlos wiederholt.

RELIGION: Lehr- und Lerngruppen werden gegenseitig ermutigt, wobei alle Mitglieder frei sind, Erkenntnisse beizutragen. Eine Vielzahl von Themen wird diskutiert.

6) KULT: Exklusivität. Initiierten wird oft gesagt, dass nur „ausgewählte“ Mitglieder des Kultes dies tun das ultimative Ziel erreichen. Dies ist ein Anreiz zu bleiben und sich mehr dem Kult zu widmen.

RELIGION: Alle haben die gleichen Anforderungen und Möglichkeiten für Aufstieg, Führungspositionen und Teilnahme.

7) KULT: Brotspuren. Das Dogma wird dem Eingeweihten in kleinen Stücken zugeführt, und um mehr über das Dogma zu erfahren, ist ein größeres Engagement für die Organisation erforderlich.

RELIGION: Normalerweise sind alle Überzeugungen öffentlich verfügbar, ohne dass Anstrengungen unternommen werden, um einige Überzeugungen geheim zu halten.

8) KULT: Entfremdung. Anhänger werden ermutigt oder sogar gemobbt, in „uns gegen sie“ zu denken, wobei sie sich völlig von „ihnen“ entfremden.

RELIGION: Mitglieder werden ermutigt, sich unter ihren Kollegen ruhig als vorbildlich zu zeigen weltliche Arbeitsplätze und in der Öffentlichkeit. Ja, okay, einige sind nicht sehr gut darin, und das sind normalerweise diejenigen, die Sie bemerken. Trotzdem ist es „weit entfernt von dem oben Gesagten.

9) KULT: Abgeschiedenheit. Mitglieder dürfen den Kult oft nicht verlassen oder Sogar die Kultverbindung. Selbst vorübergehende Ausflüge unter Außenstehenden werden paarweise oder in Gruppen durchgeführt, wobei immer ein vertrauenswürdiges Mitglied anwesend ist.

RELIGION: In regelmäßigen Abständen finden Versammlungen statt, bei denen die Mitglieder nach Belieben kommen oder überspringen können.

10) KULT: Totalitär. Kulte fordern von ihren Anhängern deutlich mehr Zeit und Geld und fordern häufig die Lebensersparnis einer Person Fortschritte in der Organisation. Sie sind normalerweise totalitär und fordern, dass sich der Einzelne der Organisation oder Theologie hingibt.

RELIGION: Der Zehnte (10\% des Einkommens) ist ein gutes Beispiel dafür, was eine Religion von ihren Anhängern verlangen kann, und Selten wird jemand Mitglieder überprüfen, um sicherzustellen, dass sie dies tun. In so ziemlich allen Kirchen ist dies streng freiwillig.

11) KULT: Geheimhaltung über die Arbeitsweise, die Führung und die Finanzen. Niemand außer dem Führer und vielleicht einem vertrauenswürdigen Mitglied weiß, wohin das Geld fließt.

RELIGION: Respektieren Sie die individuelle Freiheit und fordern Sie eine Verpflichtung, die normalerweise geringer ist als die einer Person, die sich ihrer Arbeit und Familie widmet. Es gibt keine Geheimhaltung über die Aktivitäten des Leiters, in der Regel sind diese sehr transparent. Die Gemeinde weiß, welches Gehalt ihre Zehnten an die Geistlichen zahlen, wie viel für den Unterhalt aufgewendet wird und wie viel für die Hilfe für Bedürftige, gemeinnützige Organisationen usw. Finanzberichte stehen in der Regel Mitgliedern der Kirche zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.