Welche Zahlen auf Spanisch haben Akzente?


Beste Antwort

Auf Spanisch unterscheiden wir zwischen Tilde (Akzentzeichen) und Acento (nur Akzent, ohne schriftliche Zeichen).

Somit haben alle Zahlen Akzente, da die Stimme irgendwann eine Betonung markiert:

uno -> U no

Aber welche Zahlen haben eine Tilde?

Antwort: Die Zahlen, die auf der letzten Silbe betont werden, sind größer als 10 und kleiner als 30, und die größeren Zahlen, die von ihnen zusammengesetzt werden.

Diese Zahlen sind:

Dieciséis (16), veintidós (22), veintitrés (23) und veintiséis (26).

Beispiele für größere Zahlen:

Doscientos veintidós (222), mil quinientos veintitrés (1.523)

Was passiert mit Zahlen wie 43 oder 96?

Da diese Zahlen nicht zusammen geschrieben sind, werden sie werden nicht als ein einzelnes Wort betrachtet, daher folgen sie nicht der spanischen Regel, die besagt: „Wörter, die auf der letzten Silbe betont werden, müssen ein Akzentzeichen haben“ (palabras agudas auf Spanisch).

(Wörter mu st haben mehr als eine Silbe, um diese Regel zu respektieren.

Sie sind folgendermaßen geschrieben:

Cuarenta y tres (43), noventa y seis (96)

(Zusammengesetzte Zahlen werden zusammen geschrieben, bis veintinueve (29), dann treinta (30) und dann treinta y uno (31))

Antwort

Jedes Land in Lateinamerika hat seine eigener Akzent und als solcher ist es nicht der beste oder schlechteste, es ist ihr Akzent und als solcher 100\% perfekt!

Nun fragst du mich, welcher Akzent am ehesten nach den Düften Spaniens klingt und denk daran, dass Spanien hat verschiedene eigene Akzente innerhalb des Landes, dh Kanarische Inseln, Andalusien / Extremadura, Kastilien, Galizien usw. usw. dann ist die frage sehr interessant. Sie müssen in die Geschichte zurückgehen und als solche werden Sie beispielsweise in Kuba und Venezuela feststellen, dass ihr Akzent dem auf den Kanarischen Inseln gesprochenen sehr ähnlich ist und dass viele Siedler in diesen Ländern von den Kanarischen Inseln kamen. Im Falle von Kuba haben Sie auch ein bisschen ein galizisch / asturisches Ursprungswort. Argentinien hat einen großen Einfluss auf die italienische Einwanderung und Kolumbien hat einen großen Einfluss auf die Extremadura in Spanien (Land, aus dem viele „Konquistadoren“ stammten). Peru, Ecuador, Bolivien und Mexiko haben einen großen Einfluss auf ihre ursprünglich sehr entwickelten indischen Kulturen.

In Bezug auf die Grammatik haben alle diese Länder eine perfekte Grammatik, wenn auch mit vielen eigenen lokalen Wörtern Diese werden alle zu 100\% von der Real Academia de la Lengua Española (Königliche Akademie der spanischen Sprache) akzeptiert und jedes Land hat seine eigene Akademie. Deshalb ist die spanische Sprache, die auf „Castillian“ (Castellano) basiert, so reichhaltig !!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.