Beste Antwort
Nun, was Sie hier haben, ist eine elegante Alternative für „Wünschte, es wäre so einfach! “
Abgesehen davon, dass es sich um ein Modalverb handelt, dient„ würde “als Substantiv auch als Synonym für„ Wunsch “. Jetzt wissen Sie das sicherlich schon und Ihr Interesse liegt in der grammatikalischen Verwendung. Trotzdem erklärte ich, weil ich eine Antwort gelesen habe, in der behauptet wird, der Satz sei falsch! Ich glaube, ich verstehe, dass „würde“ jetzt ein bisschen archaisch ist, als ein anderer Begriff für „Wunsch“.
Nun, wie funktioniert die Grammatik hier? Wir haben besprochen, dass „Würde das …“ gleich „Wünschen, dass …“ ist.
Wann immer wir einen Wunsch oder eine Situation ausdrücken, die in der Gegenwart oder unter den gegebenen / unmittelbaren Umständen unmöglich ist, tun wir dies Verwenden Sie waren als Verbwahl. Zum Beispiel: Ich wünschte, ich wäre ein Arzt. (Sie können nicht über Nacht Arzt werden.) Ich wünschte, ich wäre jetzt zu Hause. (Aber du kannst nicht, weil du weg bist.) Ich wünschte, es würde nicht regnen. (Aber der Regen hört nicht sofort auf.)
Und daher ein Synonym für Wunsch , würde kann legitimerweise mit wäre mit nur einer Einschränkung gepaart werden, die wäre sofort sein sollte gefolgt von that.
Nun werden die gleichen Sätze: Wäre ich Arzt? Wäre ich jetzt zu Hause? Würde es nicht regnen?
Falls Sie sich fragen, warum nicht „war“ statt „waren“. „Was“ erklärt, dass die Veranstaltung bereits in der Vergangenheit stattgefunden hat. Wenn es jetzt schon passiert ist, warum sollten Sie es sich wünschen?
Ich hoffe, ich habe „Wäre es so einfach …“ gemacht. einfach 🙂 Prost!
Antwort
Wir sagen: „Wäre es so einfach“, wenn wir meinen „Es ist nicht so einfach (aber ich wünschte, es wäre ).“
Heutzutage könnten wir sagen: „Wenn es nur so wäre waren so einfach. “ (Wenn es nicht einfach ist.)
Die Grammatik für „wer“ wird als Konjunktiv bezeichnet und als kontrafaktisch bezeichnet. Das heißt, wir verwenden diese Grammatik, um von etwas zu sprechen, das nicht wahr ist, aber wir wünschen, dass wahr ist.
Das Lied, „Wenn ich ein reicher Mann wäre …“ verwendet diese Grammatik. Es bedeutet, dass ich kein reicher Mann bin, aber wenn ich wäre …
Wir sagen, ich wünschte / wenn nur / würde das / usw. (Ich, wir, du, er, sie, es, sie) waren …
In dieser Grammatikstimmung verwenden wir immer die Vergangenheit angespanntes Verb (im Beispiel waren.)
Es gibt verschiedene Formen dieser Stimmung. Beispiel:
„Wenn Sie morgen kommen würden, würde ich mich freuen.“
Es überrascht nicht, dass diese Stimmung nicht regelmäßig unterrichtet wird und nicht mehr verwendet wird. Die Leute verwenden also:
„Wenn ich ein reicher Mann war“ anstelle von „Wenn ich waren ein reicher Mann. ”
Bearbeiten : Im alten Englisch würde wird verwendet, um einen Wunsch auszudrücken. Es folgt eine dieser -Klausel.
Würde , dass ich Wir, du, er, sie, sie hatten Physik studiert. Wäre ich reich?
Wäre sie verantwortungsbewusster?