Beste Antwort
In den USA wird die Art des Schalters, den Sie dazu verwenden, normalerweise als „drei“ bezeichnet -way switch „, obwohl das für mich keinen Sinn macht. (Zumindest steht das auf der Box. Ich bin mir nicht sicher, wie ein tatsächlich arbeitender Elektriker es nennen würde.)
Wenn Sie möchten, dass mehr als zwei Schalter dasselbe Licht steuern, können Sie dies Verwenden Sie eine beliebige Anzahl von „Vierwegeschaltern“ plus zwei Dreiwegeschaltern. (Der Name bezieht sich auf die Anzahl der Klemmen am Schalter, nicht auf die Anzahl der Zustände, die der Schalter haben kann. Sowohl Dreiwegeschalter als auch Vierwegeschalter haben nur zwei Positionen, und wenn Sie die Wandplatte aufsetzen, sehen sie genau gleich aus .)
In einem industriellen Steuerungs- oder Konstruktionskontext wird dieselbe Art von Schalter normalerweise als SPDT-Schalter bezeichnet. SPDT steht für „Single Pole Double Throw“. Einpolig bedeutet, dass es eine gemeinsame Klemme hat, und zweipolig bedeutet, dass die gemeinsame Klemme an eine von zwei anderen Klemmen angeschlossen werden kann. Ein „Vierwegeschalter“ ist außerhalb der Gebäudeverkabelung nicht sehr verbreitet, würde aber, glaube ich, als „Polaritätsumkehrschalter“ bezeichnet werden. Oft wird es implementiert, indem ein DPDT-Schalter mit kurzen Drähten oder speziell angefertigten Überbrückungsstangen verkabelt wird, anstatt einen speziell für diesen Zweck entwickelten Schalter zu kaufen.
Antwort
Elektriker nennen dies a 3-Wege-Schalter, da drei Geräte in der Schaltung sind: zwei Schalter und ein Licht. Nachdem Sie die Definition von 3-Wege-Schalter kennen, können Sie sicher erraten, woraus 2-Wege- und 4-Wege-Schalter bestehen:
Eine n-Wege-Schaltersteuerung verwendet zwei 3-Wege-Schalter und n-3 Vier-Wege-Schalter.
Es werden nur drei Arten von Schaltern benötigt, um einen Mehrweg-Schaltkreis herzustellen :
- Einpoliger Einzelwurf (SPST) mit zwei Anschlüssen,
- Einpoliger Doppelwurf (SPDT) mit drei Anschlüssen,
- Zweipoliger Doppelwurf (SPST) DPDT) vier Anschlüsse.
Warum wird es also als Dreiwegeanschluss bezeichnet, wenn nur zwei Schalter vorhanden sind? Hier ist meine Hypothese.
Als die Mehrwegschaltung zum ersten Mal verwendet werden sollte, hatte die Leuchte möglicherweise einen separaten Schalter wie eine gewöhnliche Schreibtischlampe oder ähnliches in anderen Ländern (nicht in den USA), in denen Steckdosen vorhanden sind ein Steuerschalter, der die Steckdose ein- und ausschaltet. Für diese Konfiguration gibt es drei Möglichkeiten, wie das Licht gesteuert werden könnte. Daher nannten sie es einen Dreiweg. Als dann die Verkabelung der Leuchten ohne den zusätzlichen Schalter begann, nannten die Elektriker sie immer noch Dreiwege, da die Verkabelung dieselbe war, obwohl es sich technisch um eine Zweiwege-Verkabelung handelte.