Beste Antwort
Aktiendividenden ähneln Bargeld Dividenden; Anstelle von Bargeld zahlt ein Unternehmen jedoch Aktien aus. Infolgedessen steigen die ausgegebenen Aktien eines Unternehmens und der Aktienkurs des Unternehmens sinkt. Zum Beispiel gibt XYZ Ltd. eine Aktiendividende aus oder wird allgemein als Aktienbonus von 1:10 bezeichnet. Dies bedeutet, dass jeder Aktionär eine Aktie für jeweils 10 von ihm gehaltene Aktien erhält.
Aktiensplits treten auf, wenn ein Unternehmen dies wahrnimmt Der Aktienkurs ist möglicherweise zu hoch. Aktiensplits werden normalerweise durchgeführt, um die Liquidität der Aktie zu erhöhen (mehr ausstehende Aktien) und den Kauf für Anleger erschwinglicher zu machen. Zum Beispiel hat jede Aktie von ABC Ltd. einen Nennwert von 10 Rs. / – und einen Marktwert von 1000 Rs. / -. Wenn das Unternehmen die Aktien teilen möchte, kann es jede Aktie in zwei Aktien mit einem Nennwert von jeweils Rs. 5 / – teilen. Folglich wird der Marktpreis auch auf 500 Rs / – pro Aktie sinken, und jetzt hat jeder Aktionär die doppelte Menge an Aktien als zuvor, wobei die Marktkapitalisierung intakt bleibt.
Vielen Dank!
Antwort
Ein Aktiensplit liegt vor, wenn das Unternehmen beschließt, den Nennwert seiner Aktie zu reduzieren. Der Marktwert der Aktie reagiert in der Regel auch proportional auf den Aktiensplit. Zum Beispiel: Stock ABC hat einen Nennwert von Rs. 10 und ein Marktwert von Rs. 1000. Der Aktiensplit setzt den Nennwert von ABC auf Rs. 1. Dies bedeutet, dass der Marktwert von ABC ein Zehntel dessen beträgt, was er früher war, d. H. Rs. 100. Das heißt, wenn Sie zuvor 100 Aktien von Rs gehalten hatten. Jeweils 1000, ex-split, halten Sie 1000 Aktien von Rs. Jeweils 100. Beachten Sie, dass die Marktkapitalisierung des Unternehmens intakt bleibt. Obwohl die Anzahl der ausstehenden Aktien des Unternehmens steigt, sinkt gleichzeitig auch der Marktpreis. Es gibt auch keinen buchhalterischen Effekt als solchen (nur der Nennwert und die ausstehende Anzahl von Aktien müssen überarbeitet werden).
Bei einer Aktiendividende erhalten die Aktionäre eines Unternehmens zusätzliche Aktien frei (Say, 1 zusätzliche Aktie für jeweils 5 gehaltene Aktien). Diese werden als Bonusaktien bezeichnet (nicht zu verwechseln mit Bezugsrechtsaktien). Es wird ein Journaleintrag erstellt, der einen bestimmten Geldbetrag aus den Reserven des Unternehmens in das Kapital des Unternehmens überweist. Aus diesem Grund wird eine Aktiendividende auch als „Aktivierung der Reserven“ bezeichnet. Außerdem wird das Unternehmen seine Basis ausstehender Aktien um weitere Aktien erweitern.